Sie sind hier: Startseite > Altherma Wärmepumpe > Daikin-Altherma-Multi
Daikin-Altherma-Multi
Neue Wärmepumpe von DAIKIN Altherma: Umweltfreundliches Heizen jetzt auch in Mehrfamilienhäusern
(16/08/2010)
Im Spätsommer bringt DAIKIN die Luft/Wasser-Wärmepumpe DAIKIN Altherma LuviType Multi speziell für große Wohngebäude auf den Markt.
Die LuviType Multi der DAIKIN Altherma-Baureihe für Apartmenthäuser kann effizient heizen (mit Austrittswassertemperaturen von bis zu 80 °C), kühlen und Warmwasser aufbereiten. Die Effizienz wird durch die Rückgewinnung der in der Außenluft gespeicherten Wärme erzielt. Temperaturen des Warmwasserspeichers von bis zu 70 °C werden erreicht, außerdem kann das Gerät mit Austrittswassertemperaturen von 5 °C kühlen. Die Verwendung dieses Systems führt im Vergleich zu einer Installation mit individuellen Gasboilern zu einer Senkung des Primärenergieverbrauchs um 27 %, der CO2-Emissionen um 59 % und der Betriebskosten um 33 %. (Die Simulationsberechnung wurde mit einem Apartmentgebäude in Belgien durchgeführt: 5 Etagen, 22 Apartments, durchschnittliche Größe pro Apartment: 107m², Annahme: alle Apartments werden mit Fußbodenheizungen und Radiatoren beheizt).
Das Luft/Wasser-Wärmepumpensystem besteht aus drei Modulen: einer Außeneinheit, einem Innengerät, der Hydrobox (in den Leistungsgrößen 5,6 und 9 kW), sowie einem 200-Liter-Trinkwasserspeicher. Ein oder mehrere invertergeregelte Außengeräte können die Heiz- oder Kühlenergie für einen ganzen Apartmentkomplex bereitstellen. Eine Hydrobox mit kleiner Stellfläche wird in jeder einzelnen Wohnung installiert. Verfügbar sind zwei Klassen an Innengeräten mit 5,6 und 9 kW, die eine optimale Effizienz für jede Apartmentgröße gewährleisten.
Das zentrale Außengerät mit Leistungen zwischen 20 und 38 kW entzieht der Außenluft Wärme. Diese Wärmeenergie wird auf eine Zwischentemperatur erwärmt und über das Kältemittel R410A an die einzelnen Innengeräte übertragen. Das Innengerät hebt das Temperaturniveau an und überträgt die Energie auf das Heizungswasser. Im Außen- wie auch im Innengerät kommt die bewährte Inverter-Technologie zum Einsatz, die immer nur soviel Energie zur Verfügung stellt, wie gerade vom Gebäude benötigt wird. Das Zusammenspiel von Außen- und Innengerät geschieht über zwei Kältekreisläufe. Die Wärmeübergabe vom Außen- zum Innengerät erfolgt mit einem R410A-Kreislauf. Im Innengerät arbeitet der zweite Kreislauf mit dem Kältemittel R134a, das die Wärme an den Heizungskreislauf übergibt. Von dort wird in den Wohneinheiten die Wärme dann über Fußbodenheizungen, Radiatoren oder Wärmepumpenkonvektoren verteilt.
Die DAIKIN Altherma LuviType Multi für Apartmenthäuser ist flexibel aufstellbar: Die maximale Leitungslänge beträgt 300 m, die größte Entfernung zwischen Außengerät und einer Hydrobox darf maximal 100 m und der Höhenunterschied maximal 40 m betragen. Die Außeneinheit erhält zur Heizkostenabrechnung einen Stromzähler, die einzelnen Wohnungen werden mit einem Wärme- und Kältemengenzähler sowie einem Warmwassermengenzähler ausgestattet. So können die Kosten individuell abgerechnet werden.
Nähere Informationen zu DAIKIN Altherma Luft/Wasser-Wärmepumpen erhalten Sie im Internet unter www.daikinaltherma.de.
Die DAIKIN Altherma-Baureihe für Apartmenthäuser kann effizient heizen, kühlen und Warmwasser aufbereiten. Eine oder mehrere invertergeregelte Außengeräte können die Heiz- oder Kühlenergie für einen ganzen Apartmentkomplex bereitstellen.
